_edited_edited.png)
Mein Angebot

Einzeltraining
Erstgespräch &
individuelles Einzeltraining
Der erste Schritt zu einem entspannten Mensch-Hund-Team
Erstgespräch:
-
Gemeinsamer Spaziergang in Ihrer gewohnten Umgebung
-
Dauer: ca. 90 Minuten
-
Gründliche Analyse des Ist-Zustands
-
Besprechung Ihrer Ziele, Wünsche und Herausforderungen
-
Fokus auf Verhaltensbeobachtung und den Aufbau von Vertrauen
-
Gemeinsames Finden der Basis für ein individuelles Training
Einzeltraining:
-
Jede weitere Trainingseinheit wird maßgeschneidert auf die Bedürfnisse Ihres Hundes und Ihre Alltagssituation abgestimmt
-
Sie erhalten nach jeder Stunde eine strukturierte Trainingsanleitung für die gezielte Festigung Zuhause
-
Individuelles Lerntempo: Kein Zeitdruck oder starre Vorgaben – Sie und Ihr Hund bestimmen das Tempo
-
Nachhaltiger Lernerfolg durch Verständnis, Wiederholung und gemeinsame Erlebnisse
Zielgruppen & Einsatzbereiche:
-
Geeignet für Grundlagenerziehung
-
Auch ideal zur gezielten Verhaltensveränderung/Problemlösung
-
Begleitung mit fachlichem Know-how, Herz und Klarheit

Basiskurs
Basiskurs für Junghunde –
Sicherheit & Orientierung im Alltag
Gemeinsam durch die Pubertät – mit Klarheit, Ruhe und Struktur
Zielgruppe:
-
Für Junghunde ab dem 6. Lebensmonat
-
Ideal für Halter, die ihre Hunde sicher durch die erste herausfordernde Entwicklungsphase begleiten möchten
Kursdauer & Ablauf:
-
6-wöchiger Gruppenkurs
-
1 Gruppenstunde pro Woche
-
Max. 5 Teilnehmer pro Gruppe für individuelle Betreuung
-
Trainingsanleitungen & Übungspläne über eine gemeinsame WhatsApp-Gruppe
Trainingsinhalte:
-
Festigung & Generalisierung der Basis-Signale
-
Leinenführigkeit unter Ablenkung – ruhig & aufmerksam an lockerer Leine gehen
-
Rückruftraining mit Reizen – zuverlässiges Kommen auch in aufregender Umgebung
-
Grenzen setzen & Alternativen bieten – Orientierung statt Kontrolle
-
Förderung von Impulskontrolle und Frustrationstoleranz
-
Alltagstraining in belebter Umgebung zur Vorbereitung auf reale Situationen
Herausforderungen im Junghundealter:
-
Umweltveränderungen, Reizüberflutung, hormonelle Umstellungen
-
Testen von Grenzen & plötzliche Unsicherheiten
-
Aufbau eines klaren, ruhigen Führungsstils zur Orientierung und Stressvermeidung
Ziele des Kurses:
-
Entwicklung einer stabilen Bindung und klaren Kommunikation
-
Körperliche & geistige Auslastung auf altersgerechtem Niveau
-
Mehr Sicherheit, Vertrauen und Gelassenheit im gemeinsamen Alltag

Paket "FIT 4 DOGLIFE-Welpe"
Für einen entspannten Start ins gemeinsame Hundeleben....
Zielgruppe:
-
Für Welpen im Alter von 10 bis 20 Wochen
-
Ideal für frischgebackene Welpenbesitzer, die von Anfang an alles richtig machen möchten
Leistungsumfang:
-
5 Einzelstunden im Rahmen einer 5er Karte
-
Durchführung bei Ihnen zu Hause und im gewohnten Umfeld des Welpen
Trainingsinhalte:
-
Ernährung: bedarfsgerecht und altersentsprechend
-
Stubenreinheit: Aufbau von Routinen und Signalen
-
Alleine bleiben: schrittweiser Aufbau von Trennungskompetenz
-
Ruhe lernen: Förderung von Entspannung und Selbstregulation
-
Grundkommandos: Aufbau von „Sitz“, „Platz“ und „Decke“
-
Kontrollierte Hundekontakte: soziales Verhalten sicher und positiv fördern
Besonderheiten:
-
Individuelle Tempoanpassung je nach Entwicklungsstand und Persönlichkeit Ihres Welpen
-
Aufbau einer vertrauensvollen, sicheren Mensch-Hund-Beziehung von Anfang an
-
Weitere Trainingsangebote sind im Anschluss flexibel buchbar

Teamtraining "unterwegs"
Teamtraining „unterwegs“ –
Alltagstraining mit Mehrwert
Für ein souveränes Miteinander in jeder Lebenslage
Zielgruppe:
-
Für alle Hund-Mensch-Teams geeignet, die ihren Alltag gemeinsam sicherer und entspannter gestalten möchten
-
Auch für Junghunde und erwachsene Hunde mit Unsicherheiten oder Trainingsbedarf im öffentlichen Raum
Teilnahmevoraussetzung:
-
Hunde mit Aggressionsverhalten gegenüber Menschen oder Hunden dürfen teilnehmen, müssen jedoch mit Maulkorb gesichert sein
-
So wird ein sicheres und respektvolles Miteinander für alle Teilnehmenden gewährleistet
Trainingsformat:
-
5 Trainingseinheiten à 1 Stunde
-
Flexibel nutzbar über eine 5er Karte
-
Individuelle Terminplanung möglich
Inhalte & Trainingsorte:
-
Stadtspaziergang – Reize, Geräusche, Menschenmengen souverän meistern
-
Waldspaziergang – Impulskontrolle und Orientierung in der Natur
-
Spaziergang im ländlichen Bereich – Umwelttraining in weiter Umgebung
-
Spaziergang mit Willi – kontrollierter Sozialkontakt mit einem erfahrenen Hund
-
Restaurantbesuch – Ruhetraining in realer Alltagssituation
Lernziele:
-
Sichere und souveräne Führung des Hundes in verschiedenen Alltagsumgebungen
-
Stärkung der Bindung und Kommunikation zwischen Mensch und Hund
-
Rücksichtsvoller Umgang mit Umwelt, Artgenossen und Mitmenschen
-
Selbstsicherheit für den Halter durch praxisnahes Training mit fachlicher Begleitung
Besonderheit:
-
Alltagstraining unter realen Bedingungen – praxisorientiert, intensiv und individuell
-
Ideal zur Vertiefung nach dem Basiskurs oder als bewusste Alltagsbegleitung
​

Sozialspaziergänge
Sozialspaziergänge – Mehr als nur Gassi gehen
Gemeinsam unterwegs – lernen, beobachten, erleben
Ziel & Nutzen:
-
Fester Bestandteil des Trainings in meiner Hundeschule
-
Begegnungstraining an der Leine – in sicherem und kontrolliertem Rahmen
-
Förderung eines ruhigen, souveränen Verhaltens gegenüber Artgenossen
-
Beobachten und Verstehen der hündischen Körpersprache
-
Entwicklung eines Gefühls für angemessene Distanz und Nähe
-
Stärkung der Orientierung des Hundes am Menschen
Ablauf:
-
Jeder Spaziergang findet an wechselnden, abwechslungsreichen Orten statt
-
Dauer: ca. 2 Stunden
-
Maximal 8 Teilnehmer für eine ruhige, lernfördernde Atmosphäre
-
Geeignet für Hunde aller Altersklassen (sozialverträglich, angeleint)
Besondere Themen & Events:
-
Begegnung mit einem Pferd – achtsames Training mit einem fremden Tier
-
Hundewanderung mit Picknick – entspanntes Miteinander in der Natur
-
Foto-Social Walk – gemeinsamer Spaziergang mit Erinnerungswert
-
Sozialspaziergang für Singles – für neue Kontakte auf zwei und vier Beinen
-
Weihnachts-Winterwanderung – stimmungsvoller Jahresausklang für Hund & Mensch
Besonderheit:
-
Jeder Spaziergang hat ein eigenes Thema und bietet neue Lernimpulse
-
Für viele Hunde ein wertvoller Zwischenschritt zwischen Einzeltraining und Gruppenstunden
​

Hundeführerschein
BVZ-Hundeführerschein – Sachkundenachweis für verantwortungsvolle Hundehalter
Was ist der BVZ-Hundeführerschein?
-
Anerkannter Sachkundenachweis für Hundehalter
-
Besteht aus zwei Teilen:
-
Theoretische Prüfung
-
Praktische Prüfung (nach bestandener Theorie möglich)
-
-
Gültig bundesweit und ein Leben lang
Voraussetzungen:
-
Mindestalter Halter: 16 Jahre
-
Mindestalter Hund: 1,5 Jahre zur praktischen Prüfung
-
Empfehlung: Start erst ab ca. 2 Jahren, da die Hunde dann geistig reifer sind und die Pubertät hinter sich haben
Ablauf & Inhalte:
-
Theorieprüfung:
-
Zugang zum Selbstlernskript nach Anmeldung
-
Einmalig zu absolvieren – gilt lebenslang
-
-
Vorbereitung auf die Praxisprüfung:
-
Wöchentliche Gruppenstunden mit max. 6 Mensch-Hund-Teams
-
Intensive Übungen unter alltäglichen Reizen
-
Förderung der souveränen Führung des Hundes durch den Halter
-
Stärkung von Kommunikation, Orientierung & Vertrauen
-
Vorteile bei Bestehen:
-
Gültigkeit deutschlandweit
-
In München:
-
1 Jahr Hundesteuerbefreiung
-
Freilauf-Genehmigung in bestimmten Gebieten (z. B. Fröttmaninger Heide)
-